Zum Inhalt springen

multiinteressiert

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • multiinteressiert
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • multiinteressiert

    #9 Fragen des Lebens 2.0

    Auch Ostern lenkt die beiden Podcaster nicht davon ab, neue Folgen zu produzieren und zu veröffentlichen. Ob gut, ob schlecht anscheinend muss sich die Podcast-Welt nun damit abfinden, dass die beiden so schnell nicht mehr gehen werden.

    Stress, wenig Zeit und neue Sprachticks sorgen nur noch bei den Hörenden für eine mittelschwere Krise, die beiden Protagonisten haben dafür nur noch ein verschmitztes Lächeln übrig. 

    Nach zwei eher ahnungslosen Folgen kommen heute wieder Fragen dran, denen man sich vielleicht mal im Leben gestellt haben sollte. Es wurde nachgedacht, reflektiert und viel gemeint. 

    Die Fragen heute: 1. Warum machst du Dinge – aus Konvention oder Tradition? 2. Bist du ein Teil der Ausbeutung? 3. Was ist wichtiger – Konsens oder Dissens?

    Fragen, die auch die letzten grauen Gehirnzellen zum mitdenken anregen sollten. Hier treffen Meinungen und Ansichtsweisen aufeinander! Die zwei haben es vor gemacht. Also was hast du dazu zu sagen??

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #8 Risiken und Nebenwirkungen der Gesellschaft

    Eine Folge, die doppelt aufgenommen wurde, mit dem Ziel auf den Punkt zu kommen. Hat nicht geklappt! Die beiden Vielredner haben diese Episode gestartet mit dem Vorhaben über die gesellschaftlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit zu sprechen. Das Ergebnis ist ein Gespräch ohne roten Faden über Gesundheit, Einsamkeit und Stigmatisierung. Nach und nach wurde auch gar nicht mehr versucht den Faden des Gesprächs wiederzufinden, sondern man hat sich damit abgefunden (auch nach dem zweiten Versuch), dass diese Folge mal eine lockere Erzählung von zwei Halbprofis darstellt.

    Für die Zukunft wird sich von den großen allgemeinen Themen verabschiedet und man widmet sich dem detaillierteren Blick auf ein Gebiet.

    In der Hoffnung, dass die Zuhörenden trotzdem gefallen an diesem Thema finden, wünschen die beiden viel Spaß beim mitdenken.

    PS.: Natürlich wird auch dieses Thema in der Zukunft nochmal aufgegriffen und aus einer anderen Perspektive diskutiert.

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Zivilisationskrankheiten:

    https://www.in-form.de/wissen/meldungen/profiportal/who-bericht-zu-zivilisationskrankheiten/

    – Volkskrankheiten im Wandel:

    https://www.kas.de/c/document_library/get_file?uuid=2efc10d4-93f3-8e79-8e1e-127cc2f8e1d9&groupId=252038

    – Mensch, ein soziales Wesen:

    https://www.scinexx.de/dossierartikel/der-mensch-ein-soziales-wesen/

    – Depressionen steigen an:

     https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/73297/WHO-Millionen-leiden-an-Depressionen

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #8 Risiken und Nebenwirkungen der Gesellschaft

    Eine Folge, die doppelt aufgenommen wurde, mit dem Ziel auf den Punkt zu kommen. Hat nicht geklappt! Die beiden Vielredner haben diese Episode gestartet mit dem Vorhaben über die gesellschaftlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit zu sprechen. Das Ergebnis ist ein Gespräch ohne roten Faden über Gesundheit, Einsamkeit und Stigmatisierung. Nach und nach wurde auch gar nicht mehr versucht den Faden des Gesprächs wiederzufinden, sondern man hat sich damit abgefunden (auch nach dem zweiten Versuch), dass diese Folge mal eine lockere Erzählung von zwei Halbprofis darstellt.

    Für die Zukunft wird sich von den großen allgemeinen Themen verabschiedet und man widmet sich dem detaillierteren Blick auf ein Gebiet.

    In der Hoffnung, dass die Zuhörenden trotzdem gefallen an diesem Thema finden, wünschen die beiden viel Spaß beim mitdenken.

    PS.: Natürlich wird auch dieses Thema in der Zukunft nochmal aufgegriffen und aus einer anderen Perspektive diskutiert.

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Zivilisationskrankheiten:

    https://www.in-form.de/wissen/meldungen/profiportal/who-bericht-zu-zivilisationskrankheiten/

    – Volkskrankheiten im Wandel:

    https://www.kas.de/c/document_library/get_file?uuid=2efc10d4-93f3-8e79-8e1e-127cc2f8e1d9&groupId=252038

    – Mensch, ein soziales Wesen:

    https://www.scinexx.de/dossierartikel/der-mensch-ein-soziales-wesen/

    – Depressionen steigen an:

     https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/73297/WHO-Millionen-leiden-an-Depressionen

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #7 Geschlechtsidentität – Von Dummies für Dummies

    Eine Folge von Ahnungslosen für Ahnungslose. Die beiden Protagonisten des Podcasts hatten vor der Aufnahme etwas Bauchschmerzen. Dieses Mal nicht, weil die Technik sich wieder vorgenommen hat den beiden ein Bein zu stellen, sondern weil sie sich eingestehen mussten, dass sie bei diesem wichtigen Thema etwas auf dem Schlauch stehen.

    Es wurde versucht erstmal Grundlagenwissen zu erlangen und die unübersichtliche Welt der sexuellen Orientierungen so zu ordnen, dass die beiden sich auch trauen darüber zu sprechen. 

    Vieles wurde angeschnitten und die größte Erkenntnis nach der Folge war, dass es sich lohnt tiefer in dieses Gebiet einzutauchen. Die Menschen würden sich einen gefallen tun, wenn sie sich mehr auf gegenseitige Toleranz und Akzeptanz fokussieren würden, denn außerhalb vom traditionellen Spektrum gibt es noch viel mehr, was dazu einlädt, sich offen und frei zu fühlen und zu agieren – weit weg von gesellschaftlichen Zwängen und Erwartungen, die man vermeintlich erfüllen muss.

    Gewissheit über die eigene sexuelle Orientierung reicht heute nicht mehr, wenn man sich für eine gleichberechtigte und faire Welt einsetzen möchte.

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Pro & Contra Gendern:

    https://www.sonntagsblatt.de/artikel/medien/pro-und-kontra-geschlechtergerechte-sprache

    – Homosexualität biologische Herkunft:

    https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/gesundheit/1000-antworten-3196.html

    – Sexuelle Orientierungen

    https://www.apotheken.de/krankheiten/hintergrundwissen/5609-sexuelle-orientierung#:~:text=Zu%20den%20sexuellen%20Grundorientierungen%20z%C3%A4hlen,es%20bei%20der%20P%C3%A4dophilie%20aus

    https://100mensch.de/lexikon/skoliosexell/

    – Allgemeines Geschlechtsidentität:

     https://www.socialnet.de/lexikon/Geschlechtsidentitaet

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #7 Geschlechtsidentität – Von Dummies für Dummies

    Eine Folge von Ahnungslosen für Ahnungslose. Die beiden Protagonisten des Podcasts hatten vor der Aufnahme etwas Bauchschmerzen. Dieses Mal nicht, weil die Technik sich wieder vorgenommen hat den beiden ein Bein zu stellen, sondern weil sie sich eingestehen mussten, dass sie bei diesem wichtigen Thema etwas auf dem Schlauch stehen.

    Es wurde versucht erstmal Grundlagenwissen zu erlangen und die unübersichtliche Welt der sexuellen Orientierungen so zu ordnen, dass die beiden sich auch trauen darüber zu sprechen. 

    Vieles wurde angeschnitten und die größte Erkenntnis nach der Folge war, dass es sich lohnt tiefer in dieses Gebiet einzutauchen. Die Menschen würden sich einen gefallen tun, wenn sie sich mehr auf gegenseitige Toleranz und Akzeptanz fokussieren würden, denn außerhalb vom traditionellen Spektrum gibt es noch viel mehr, was dazu einlädt, sich offen und frei zu fühlen und zu agieren – weit weg von gesellschaftlichen Zwängen und Erwartungen, die man vermeintlich erfüllen muss.

    Gewissheit über die eigene sexuelle Orientierung reicht heute nicht mehr, wenn man sich für eine gleichberechtigte und faire Welt einsetzen möchte.

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Pro & Contra Gendern:

    https://www.sonntagsblatt.de/artikel/medien/pro-und-kontra-geschlechtergerechte-sprache

    – Homosexualität biologische Herkunft:

    https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/gesundheit/1000-antworten-3196.html

    – Sexuelle Orientierungen

    https://www.apotheken.de/krankheiten/hintergrundwissen/5609-sexuelle-orientierung#:~:text=Zu%20den%20sexuellen%20Grundorientierungen%20z%C3%A4hlen,es%20bei%20der%20P%C3%A4dophilie%20aus

    https://100mensch.de/lexikon/skoliosexell/

    – Allgemeines Geschlechtsidentität:

     https://www.socialnet.de/lexikon/Geschlechtsidentitaet

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de