Eine neue Kategorie, eine ungewohnte Aufnahmesituation.
In der Rubrik ‚Die Fragen des Lebens‘ stellen sich Friederike und Stephen den Themen, die eventuell jedem schon mal über den Weg gelaufen sind oder noch über den Weg laufen werden.
Fragen, die in einer pseudo intellektuellen Runde gerne gestellt werden und die man nur mit komplizierten Schachtelsätzen beantworten kann. Also genau das Richtige für die zwei und den Podcast.
Darüber hinaus haben sich die beiden in eine neue ungewohnte Situation getraut…und zwar wurde persönlich bei einander aufgenommen, ganz undigital und altmodisch. Das hat dem Gesprächsfluss gut getan, der Tonqualität allerdings nicht! Man lernt ja noch und hoffentlich könnt ihr dem intimen Kaminzimmergespräch trotzdem folgen.
Fragen heute: Was soll ein Leitprinzip in meinem Leben sein? Gehst du deinen eigenen Weg oder folgst du der Herde? Arbeitest du, um zu leben, oder lebst du, um zu arbeiten?
Wie man sieht, Fragen zu denen jeder etwas sagen kann! Was ist deine Meinung?
__________
Hier gibt es mehr:
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
Beim ersten Treffen sollte man nicht über Politik und…Religion sprechen?
Auch hier können wir also einen Haken hinter machen. Heikles Thema an denen sich die Geister scheiden, so auch die Sozialwissenschaften.
Also blieb das Thema auch nicht vor unserem Podcast verschont!
Die erste Folge bei der Stephen, nach der Aufnahme, tatsächlich ein Gefühl von Zufriedenheit verspürte – bis er dann bestimmt 37 frei stehende ‚Ehms…‘ im Schnitt entfernen musste. Konfrontationstherapie mit dem Mikro funktioniert!!
Welche Rolle spielt die Religion in der Gesellschaft? Ist die Religion noch wichtig und ist Deutschland wirklich säkularisiert?
Das sind die Fragen von heute, die das Thema nicht kleiner erscheinen lassen und für eine ernsthafte Beantwortung mehrere Stunden hartes Brainstorming benötigen würden.
Also willkommen bei einer 53 Minuten Folge zum Thema Religion.
__________
Hier gibt es mehr:
Quellen:
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
Beim ersten Treffen sollte man nicht über Politik und…Religion sprechen?
Auch hier können wir also einen Haken hinter machen. Heikles Thema an denen sich die Geister scheiden, so auch die Sozialwissenschaften.
Also blieb das Thema auch nicht vor unserem Podcast verschont!
Die erste Folge bei der Stephen, nach der Aufnahme, tatsächlich ein Gefühl von Zufriedenheit verspürte – bis er dann bestimmt 37 frei stehende ‚Ehms…‘ im Schnitt entfernen musste. Konfrontationstherapie mit dem Mikro funktioniert!!
Welche Rolle spielt die Religion in der Gesellschaft? Ist die Religion noch wichtig und ist Deutschland wirklich säkularisiert?
Das sind die Fragen von heute, die das Thema nicht kleiner erscheinen lassen und für eine ernsthafte Beantwortung mehrere Stunden hartes Brainstorming benötigen würden.
Also willkommen bei einer 53 Minuten Folge zum Thema Religion.
__________
Hier gibt es mehr:
Quellen:
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
Beim ersten Treffen sollte man nicht über Politik und…Religion sprechen?
Auch hier können wir also einen Haken hinter machen. Heikles Thema an denen sich die Geister scheiden, so auch die Sozialwissenschaften.
Also blieb das Thema auch nicht vor unserem Podcast verschont!
Die erste Folge bei der Stephen, nach der Aufnahme, tatsächlich ein Gefühl von Zufriedenheit verspürte – bis er dann bestimmt 37 frei stehende ‚Ehms…‘ im Schnitt entfernen musste. Konfrontationstherapie mit dem Mikro funktioniert!!
Welche Rolle spielt die Religion in der Gesellschaft? Ist die Religion noch wichtig und ist Deutschland wirklich säkularisiert?
Das sind die Fragen von heute, die das Thema nicht kleiner erscheinen lassen und für eine ernsthafte Beantwortung mehrere Stunden hartes Brainstorming benötigen würden.
Also willkommen bei einer 53 Minuten Folge zum Thema Religion.
__________
Hier gibt es mehr:
Quellen:
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
Auf ein Neues, Multis!!
Das Ende der Lernphase noch lange nicht in Sicht, machen wir unbeirrt weiter und sind gespannt auf jede Art von Feedback und Kritik von euch. Der Ton hat sich nachhaltig als größte Baustelle erwiesen und wird hoffentlich irgendwann ein annehmbares Niveau erreichen, solange das nicht der Fall ist – trotzdem hören!!!
Heute erwartet euch ein Gespräch, in dem man das Mikro vor dem Gesicht doch das ein oder andere Mal vergessen hat. Allerdings hat das auch zur Folge, dass manche Sätze kein Ende mehr finden wollten oder ab und an ein Gedanke doch kurz vor dem Aussprechen verloren gegangen ist. Darüber hinaus werden im Schnitt unfassbar triggernde Sprachticks ersichtlich – wie Stephens „…jaaaaaa eehhmm aber,…“ oder Friederikes Denkpause getarnt als langes Luftholen, wir geben alles und geloben Besserung.
Heute Globalisierung! Wo hat die Globalisierung angefangen? Wer treibt sie voran und welche Interessen spielen dabei eine Rolle? Wer profitiert von ihr und wer leidet darunter? Das sind die Fragen von heute, denen sich wie immer mit steilen Thesen und viel Meinung genähert wird.
__________
Hier gibt es mehr:
Quellen:
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike