Zum Inhalt springen

multiinteressiert

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • multiinteressiert
  • Impressum

Post navigation

Neuere Folgen »
  • multiinteressiert

    #2 Globalisierung – Die Welt im Wandel

    Auf ein Neues, Multis!!

    Das Ende der Lernphase noch lange nicht in Sicht, machen wir unbeirrt weiter und sind gespannt auf jede Art von Feedback und Kritik von euch. Der Ton hat sich nachhaltig als größte Baustelle erwiesen und wird hoffentlich irgendwann ein annehmbares Niveau erreichen, solange das nicht der Fall ist – trotzdem hören!!!
    Heute erwartet euch ein Gespräch, in dem man das Mikro vor dem Gesicht doch das ein oder andere Mal vergessen hat. Allerdings hat das auch zur Folge, dass manche Sätze kein Ende mehr finden wollten oder ab und an ein Gedanke doch kurz vor dem Aussprechen verloren gegangen ist. Darüber hinaus werden im Schnitt unfassbar triggernde Sprachticks ersichtlich – wie Stephens „…jaaaaaa eehhmm aber,…“ oder Friederikes Denkpause getarnt als langes Luftholen, wir geben alles und geloben Besserung.
    Heute Globalisierung! Wo hat die Globalisierung angefangen? Wer treibt sie voran und welche Interessen spielen dabei eine Rolle? Wer profitiert von ihr und wer leidet darunter? Das sind die Fragen von heute, denen sich wie immer mit steilen Thesen und viel Meinung genähert wird.
    __________
    Hier gibt es mehr:
    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/
    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/
    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/
    Quellen:
    – Definition: http://soziologie-kompakt.de/w/Globalisierung
    – Unfairer Handel: https://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/handel-und-wirtschaft/
    – Glokalisierung: http://veraenderungsmanager.com/glokalisierung/
    __________
    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
    Schreibe einen Kommentar

    #2 Globalisierung – Die Welt im Wandel

    Auf ein Neues, Multis!!

    Das Ende der Lernphase noch lange nicht in Sicht, machen wir unbeirrt weiter und sind gespannt auf jede Art von Feedback und Kritik von euch. Der Ton hat sich nachhaltig als größte Baustelle erwiesen und wird hoffentlich irgendwann ein annehmbares Niveau erreichen, solange das nicht der Fall ist – trotzdem hören!!!
    Heute erwartet euch ein Gespräch, in dem man das Mikro vor dem Gesicht doch das ein oder andere Mal vergessen hat. Allerdings hat das auch zur Folge, dass manche Sätze kein Ende mehr finden wollten oder ab und an ein Gedanke doch kurz vor dem Aussprechen verloren gegangen ist. Darüber hinaus werden im Schnitt unfassbar triggernde Sprachticks ersichtlich – wie Stephens „…jaaaaaa eehhmm aber,…“ oder Friederikes Denkpause getarnt als langes Luftholen, wir geben alles und geloben Besserung.
    Heute Globalisierung! Wo hat die Globalisierung angefangen? Wer treibt sie voran und welche Interessen spielen dabei eine Rolle? Wer profitiert von ihr und wer leidet darunter? Das sind die Fragen von heute, denen sich wie immer mit steilen Thesen und viel Meinung genähert wird.
    __________
    Hier gibt es mehr:
    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/
    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/
    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/
    Quellen:
    – Definition: http://soziologie-kompakt.de/w/Globalisierung
    – Unfairer Handel: https://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/handel-und-wirtschaft/
    – Glokalisierung: http://veraenderungsmanager.com/glokalisierung/
    __________
    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
    Schreibe einen Kommentar

    #1 Soziale Milieus – Gesellschaft in Schubladen

    Muuullttiisss!! Die erste richtige Folge! Nicht nur mit der anfänglichen Nervosität vor dem Mikro wird gekämpft, sondern auch noch mit den ein oder anderen technischen Schwierigkeiten.

    Man sollte immer groß Anfangen um die maximale Fallhöhe zu erreichen oder? Mit den sozialen Milieus wagen wir uns heute an ein riesen Thema. Wenn man wollen würde könnte man die Sozialwissenschaften in dieser Folge schon zu Ende spielen. Allerdings verweisen wir dann in dem Fall doch lieber an einen wirklichen Spezialisten in diesem Gebiet – wir arbeiten uns noch hoch.
    Soziale Milieus, woher kommt das? Warum gibt es das? Was ist der Unterschied gegenüber dem Schichtbegriff und wie entwickeln sich die Milieus in der Zukunft? Das sind die Fragen von heute, denen wir gekonnt versuchen auszuweichen.
    __________
    Hier gibt es mehr:
    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/
    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/
    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/
    Quellen:
    – Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/apuz/29429/soziale-milieus-eine-praxisorientierte-forschungsperspektive?p=0
    – Sinus-Institut: https://www.sinus-institut.de/sinus-loesungen/sinus-milieus-deutschland/
    – Gesellschaft für Innovative Marktforschung GmbH: https://www.g-i-m.com/
    __________
    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
    Schreibe einen Kommentar

    #1 Soziale Milieus – Gesellschaft in Schubladen

    Muuullttiisss!! Die erste richtige Folge! Nicht nur mit der anfänglichen Nervosität vor dem Mikro wird gekämpft, sondern auch noch mit den ein oder anderen technischen Schwierigkeiten.

    Man sollte immer groß Anfangen um die maximale Fallhöhe zu erreichen oder? Mit den sozialen Milieus wagen wir uns heute an ein riesen Thema. Wenn man wollen würde könnte man die Sozialwissenschaften in dieser Folge schon zu Ende spielen. Allerdings verweisen wir dann in dem Fall doch lieber an einen wirklichen Spezialisten in diesem Gebiet – wir arbeiten uns noch hoch.
    Soziale Milieus, woher kommt das? Warum gibt es das? Was ist der Unterschied gegenüber dem Schichtbegriff und wie entwickeln sich die Milieus in der Zukunft? Das sind die Fragen von heute, denen wir gekonnt versuchen auszuweichen.
    __________
    Hier gibt es mehr:
    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/
    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/
    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/
    Quellen:
    – Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/apuz/29429/soziale-milieus-eine-praxisorientierte-forschungsperspektive?p=0
    – Sinus-Institut: https://www.sinus-institut.de/sinus-loesungen/sinus-milieus-deutschland/
    – Gesellschaft für Innovative Marktforschung GmbH: https://www.g-i-m.com/
    __________
    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
    Schreibe einen Kommentar

    #0 Intro – Was soll das hier eigentlich?

    Herzlich Willkommen Multis!!!

    Nach langem hin und her, das euch Gott sei dank erspart geblieben ist, haben wir es doch endlich geschafft zumindest die Intro-Folge unseres Podcasts zu veröffentlichen.
    Ihr werdet hier die Welt vs. die Sozialwissenschaften finden und jede Menge Themen zu hören bekommen über die es sich zu diskutieren lohnt und die (hoffentlich) mehr oder weniger etwas mit unserem Alltag zu tun haben. 
    Diesmal versuchen wir es nicht unnötig zu verkomplizieren und wünschen viel Spaß und spannende Diskussionen auf der Reise dieses Podcasts!
    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de