Zum Inhalt springen

multiinteressiert

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • multiinteressiert
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • multiinteressiert

    #53 Träume – Was passiert beim schlafen mit unserem Bewusstsein?

    Träume – Sagenumwobene, historisch verschlüsselte Götterbotschaften und Omen. Träumt ihr viel?

    In der heutigen Folge beschäftigt sich das Team Multiinteressiert mit dem Thema „träumen“. Warum träumen wir, wann träumen wir am meisten und welche Bedeutung haben unsere Träume?

    Eine kindlicher Vermutung in einer Umfrage legt nahe, dass wir nur träumen, damit dem Gehirn nachts nicht langweilig wird. Ist da was dran? Was sagt der Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud eigentlich dazu?

    Seid dabei wie unsere beiden Protagonisten in dieser Woche nicht nur ihren (noch nicht erwerbbaren) Merch um den „Stephen-approved“ – Stempel erweitern, sondern auch das Träumen, das Klarträumen und das Tagträumen mit allerlei Hacks fördern wollen.

    Hört rein!

    _________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Warum träumen wir?

    https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/schlaf/traeume/index.html

    https://www.schlaf.de/ratgeber/traeume/

    – Ein Wegweiser durch die Welt der Träume:

    https://www.geo.de/magazine/geo-magazin/485-rtkl-traeumen-ein-kleiner-wegweiser-durch-die-welt-der-traeume

    – Gesunder Schlaf: Träume:

    https://www.somnolab.de/gesunder-schlaf/traeume/

    – Was Träume über uns selbst verraten:

    https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article131682248/Was-Traeume-ueber-uns-selbst-verraten.html

    – Tagträume: Gedanken öfter schweifen lassen:

    https://karrierebibel.de/tagtraeume/

    – Träume nutzen:

    https://www.youtube.com/watch?v=AQXir19g514

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #52 Intimität – Was intimer Umgang wirklich bedeutet

    Herzlich Willkommen in der dieswöchigen ungeplanten Selbsthilfegruppe im Hause Multiinteressiert.

    Intimität – wörtlich betrachtet „dem Rand am fernsten“ oder „am weitesten Innen“ – was bedeutet diese und wo erfahren wir sie im Alltag?

    Seid dabei wenn unsere beiden Protagonisten ihre Erinnerungen und Erlebnisse erörtern – heute in gleichsam verkopfter wie gelöster Stimmung.

    Wie kann Intimität gefördert und bewahrt werden? Und warum fällt uns das so schwer?

    Hört rein!

    _________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Was ist Intimität?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Intimit%C3%A4t

    https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/intimitaet/7408

    – Was denken Philosophen über Intimität?

    https://www.philomag.de/artikel/brauchen-wir-intimitaet

    – Können wir Intimität fördern?

    https://rp-online.de/leben/gesundheit/sexualitaet/diese-36-fragen-schaffen-intimitaet-und-sogar-liebe_iid-9587513

    – Intimität – Schlüssel zum Glück:

    https://www.petra.de/sex/intimitaet-schluessel-zum-glueck-1640.html

    http://www.psychoanalysis.today/PDF_Articles/IPA_Article_Intimit%c3%a4t–Innenraum-und-Beziehung-mit-Anderen_Dr.-Katharina-Rothe.pdf

    – Was ist sexuelle Intimität?:

    https://www.praefaktisch.de/sex/was-ist-sexuelle-intimitaet/

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #51 Emodiversität – Die Vielfalt an Emotionen empfinden

    Wie fühlt ihr euch heute? Gut, schlecht, gestresst oder aber zuversichtlich, freudig, dankbar, verlegen oder gar angespannt?

    In der heutigen Folge versuchen sich unsere beiden Multiinteressierten mal wieder an etwas fundierter Information und Themen aktueller psychologischer Forschung: Emodiversität, emodiversity oder emotionale Diversität – Erleben Menschen die gleiche emotionale Vielfalt oder unterscheidet sich diese? Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Emotionsspektren auf unser Wohlbefinden?

    Erfahrt mehr über die emotionale Vielfalt unserer beider Protagonisten und lernt mit beiden welche Möglichkeiten  es zur Steigerung dieser gibt.

    Hört rein!

    _________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Was ist Emodiversität?

    https://www.emodiversity.org/findings

    Emodiversity: Add to Dictionary | Teodora Pavkovic | TEDxPickeringStreet

    – Warum es besser ist, abwechslungsreich zu fühlen:

    https://www.spektrum.de/news/emodiversity-warum-es-besser-ist-viel-zu-fuehlen/1604886

    – Psychologie Heute: Oktober 2020

    https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/40757-alle-meine-gefuehle.html

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #49 Wie Neujahrsvorsätze erreichen?

    Ihr habt es geahnt, Silvester ist vorüber, das Thema Vorsätze muss kommen.

    Habt ihr euch Ziele für das Jahr 2022 gesetzt und mit welcher Strategie verfolgt ihr diese?

    Unsere beide Protagonisten unterhalten sich heute über ihre Taktiken das Jahr abzuschließen und die Vorhabungen des nächsten Jahres umzusetzen.

    Warum benötigen Menschen den Jahreswechsel als Anlass und was ist die Formel zum Durchhalten?

    „Der Langsamste der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer schneller, als der ohne Ziel umherirrt.“ (G. E. Lessing)

    Hört rein!

    _________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Wie halten wir Vorsätze ein?:

    https://karrierehelden.de/neujahrsvorsaetze/

    – Wie definieren wir Ziele richtig?

    https://www.marconomy.de/warum-vorsaetze-oft-sinnlos-sind-a-783791/

    https://www.rnd.de/wissen/tipps-von-psychologen-so-setzen-sie-neujahrsvorsatze-erfolgreich-um-5VG3FK4N65B5JC7OCTXF6ZMQZQ.html

    – Warum scheitern Vorsätze:

    https://www.ausdauerblog.de/neujahrsvorsaetze/

    https://www.geo.de/magazine/426-rtkl-psychologie-warum-brechen-wir-gute-vorsaetze

    https://www.brain-effect.com/magazin/das-gehirn-ist-schuld-warum-vorsaetze-fuers-neue-jahr-scheitern

    – Mit der SMART-Formel zum Erfolg:

    https://kommunalwiki.boell.de/index.php/SMART-Ziele#:~:text=SMART%20ist%20die%20Abk%C3%BCrzung%20f%C3%BCr,das%20an%20definierte%20Ziele%20(z.&text=bei%20der%20politischen%20Planung%2C%20bei,attraktiv%2C%20realistisch%20und%20terminiert%20sein.

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #48 Unsere Weihnachtsgeschichte

    Weihnachten

    Welch besseren Zeitpunkt gäbe es, sich einmal über das Weihnachtsfest zu unterhalten. Was sind unsere Erwartungen an die Festtage, was sind unsere schönsten Erinnerungen?

    Lasst euch mit uns durch unsere emotionale Seite überraschen. Wir wünschen schöne Weihnachtsgefühle.

    Frohe Weihnachten!

    _________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de