Zum Inhalt springen

multiinteressiert

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • multiinteressiert
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • multiinteressiert

    #42 Einsamkeit – Wenn in den sozialen Kontakten etwas fehlt

    Die Melancholie des Winters nutzen wir diese Woche, um uns dem Thema Einsamkeit zu widmen. Herbst, Winter, die dunkle Jahreszeit und vielmehr die anhaltende Pandemie lässt viele Menschen allein sein und soziale Interaktion ausbleiben.

    Was ist Einsamkeit? „Jedenfalls mehr als bloßes Alleinsein. Wer allein ist, bleibt umgeben von der Fülle der anderen. Das Umfeld der einsamen aber ist  nur Wüste“ beantwortet der indische Gelehrte und Psychoanalytiker Sudhir Kakar. 

    Was unsere beiden Protagonisten unter Einsamkeit verstehen, in welchen Momenten sie auftritt und welche mehr oder weniger gekonnten Wege sie finden, um der Einsamkeit zu entfliehen erfahrt ihr heute.

    Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Thema Einsamkeit gemacht? Hört rein und lasst uns teilhaben!

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Psychologie Heute Juli 2020

     Was ist Einsamkeit?

    https://www.zeit.de/2021/46/psychologie-einsamkeit-pandemie-religion-philosophie-gesundheit 

    https://www.mdr.de/wissen/einsamkeit-ein-gefaehrliches-gefuehl-100.html

     Regionale Unterschiede in Deutschland:

    https://www.bundestag.de/resource/blob/833538/3db278c99cb6df3362456fefbb6d84aa/19-13-135dneu-data.pdf 

    Was sind die Symptome von Einsamkeit?

     https://wienerin.at/anzeichen-dafur-dass-du-chronisch-einsam-bist>

     Wege aus der Einsamkeit?

    https://www.oberbergkliniken.de/artikel/wege-aus-der-einsamkeit>

     https://karrierebibel.de/einsamkeit/>

     Was macht ein gutes Leben aus?

    Robert Waldinger: What makes a good life? Lessons from the longest study on happiness | TED

    Wo kannst du dir Hilfe suchen?

    https://www.telefonseelsorge.de/einsamkeit/

    0800.1110111 | 0800.1110222 | 116.123 – der Anruf ist kostenfrei

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #41 Toxische Beziehungen – Gefahren in der Liebe

    Jede Beziehung ist einzigartig, doch was geschieht wenn eine Partnerschaft toxisch wird?

    Was ist eine toxische Beziehung? Muss es immer einen Täter und ein Opfer geben und was befördert das „Gift“ zwischen zwei Menschen? Welche Auswegmöglichkeiten können in Betracht gezogen werden?

    Erfahrt heute gemeinsam mit unseren beiden Protagonisten mehr über die Schattenseiten von Beziehungen und über deren persönliche Erfahrungen. So bedeutend das Thema, so bedeutend die (Aneinanderreihung) der Sätze mit Aussagekraft mit Schlusssatzpotenzial. Aber wer sagt, dass Folgen immer nach den bedeutungsvollsten Sätzen enden sollten?

    Hört rein!

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Was toxische Beziehungen bedeuten?:

    https://www.apotheken-umschau.de/weitere-themen/was-toxische-beziehungen-bedeuten-762583.html

    https://www.swr.de/swr1/rp/toxische-beziehungen-100.html

    https://www.rnd.de/liebe-und-partnerschaft/woran-man-toxische-beziehungen-erkennt-auf-diese-merkmale-und-zeichen-sollten-sie-achten-V2VEFDGP3VBEFPRGPXWPEF4DXM.html

    https://www.emotion.de/psychologie-partnerschaft/partnerschaft/toxische-beziehung

    – Toxische Beziehungen erkennen: 7 Warnsignale:

    https://www.onmeda.de/psychologie/toxische-beziehungen.html

    – Psychologie Heute November 2020

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #40 Narzissmus – Ab wann ist Selbstliebe schädlich?

    Auf einer Skala von 1 bis 7: Wie sehr stimmst du der Aussage zu „ich bin ein Narzisst“?

    Na, was ist eure Einschätzung? Und ist es wirklich so einfach einen Narzissten zu erkennen?

    Von der griechischen Mythologie, über Persönlichkeitseigenschaften bis hin zur narzisstischen Persönlichkeitsstörung erörtern unsere beiden Protagonisten heute das Thema Narzissmus. Wie gewohnt kommt dabei die eigene Meinung und Selbsteinschätzung nicht zu kurz.

    Welche Quintessenz wir aus dem Thema Narzissmus lernen können und was Erich Fromm damit zu tun hat?

    Hört rein!

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Umgang mit Narzissten:

    https://umgang-mit-narzissten.de/

    https://www.deutschlandfunkkultur.de/narzissmus-das-zwanghafte-kreisen-ums-ich-100.html

    https://www.alltagsforschung.de/die-psychologie-des-narzissmus/

    – Narzisstische Persönlichkeitsstörung:

    https://www.therapie.de/psyche/info/index/diagnose/persoenlichkeitsstoerungen/narzisstisch/

    – Eine Frage entlarvt den Narzissten:

    https://karrierebibel.de/narzissmus/

    https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-du-ueber-narzissmus-wissen-musst/

    – Psychologie Heute Mai/Juni 2016

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #39 Ist Patriotismus gefährlich? – Wo fängt Nationalismus an?

    Kann man/ sollte man Patriot sein, was tut Patriotismus für ein Land und können Deutsche überhaupt Patrioten sein? Die siebte Runde der Fragen des Lebens wirft neben einer Menge Meinung auch historische Aufarbeitungsaufgaben auf.

    Erfahrt diese Woche über welche Komponenten dieser Frage wir in welcher Folge schon besprochen haben und lernt sehr authentisch kennen, wie Meinungsbildung im Hause Multiinteressiert passiert, wenn wenig Grundinformationen vorliegen.

    Ist Nationalismus ein Gruppenphänomen der Patrioten? Welche Erfahrungen haben wir mit Patriotismus gemacht und schaffen wir es ein stichhaltiges Abschlussstatement zu geben?

    Hört rein!

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Patriotismus lässt sich missbrauchen:

    https://www.cicero.de/innenpolitik/patriotismus-laesst-sich-missbrauchen/51201

    – Patriotismus ist an sich selbst gescheitert:

    https://www.sueddeutsche.de/politik/patriotismus-nationalismus-1.4238724-2

    – Muss Nationalismus immer eine Gefahr sein?:

    https://www.deutschlandfunkkultur.de/patriotismus-muss-nationalismus-immer-eine-gefahr-sein-100.html

    https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/320923/patriotismus>

    – Von „guten“ Patrioten und „bösen“ Nationalisten:

    https://www.sueddeutsche.de/politik/patriotismus-nationalismus-1.4238724

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #38 Inspiration – Wie erfährst du die schöpferischen Einfälle?

    Nebelige Herbsttage, sinkende Temperaturen, Dunkelheit – gibt es einen besseren Zeitpunkt, um sich über Inspiration auszutauschen?

    Unsere beiden Multiinteressierten legen heute jeden Anspruch auf Wissenschaftlichkeit ab, halten sich nicht mit langen Definitionen und theoretischen Einordnungen auf, sondern zeigen wie subjektiv Inspiration sein kann. Was inspiriert uns, wie verstehen wir Inspiration für uns selbst und welche ganz persönlichen Hilfestellungen zu kreativen Eingebungen wir kennen, erfahrt ihr in dieser Folge.

    Wer der beiden ist wohl der Naturliebhaber und wer zieht Inspiration aus Architektur? Hört rein und lasst uns an euren Inspirationsquellen teilhaben!

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Inspiration – Was ist das eigentlich?

    https://www.alexander-maria-fassbender.de/inspiration-ist-das-eigentlich/

    – Inspiration finden:

    https://karrierebibel.de/inspiration/

    – Die Kunst der kreativen Inspiration:

    The Art of Creative Inspiration | Victor Shamas | TEDxTucson

    – Studien und Wissenswertes:

    https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/inspirationsquelle-kunst-3753/

    https://www.researchgate.net/profile/Todd-Thrash/publication/10796715_Inspiration_as_a_Psychological_Construct/links/540f1d2d0cf2d8daaad09913/Inspiration-as-a-Psychological-Construct.pdf

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de