Zum Inhalt springen

multiinteressiert

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • multiinteressiert
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • multiinteressiert

    #37 Hype, Trends und Booms – Wie entsteht ein Hype?

    Wann ist ein Hype ein Hype? Wie unterscheiden sich Hypes und Trends? Was löst die „Welle der oberflächlichen Begeisterung“ bei uns aus?

    Wir kennen sie alle – von Squid Game, Pokemon Go, Gangnam Style über Harlem Shakes und Overwatch – Hypes. Lernt diese Woche mit unseren beiden Protagonisten gemeinsam kennen, wie ein Hype entsteht und mit welchen Faktoren man ihn befördern kann. Wie hype-bar sind eigentlich Stephen und Friederike und was hat dieses Thema mit Sozialwissenschaften zu tun?

    Was Hypes mit unseren evolutionären Bedürfnissen zu tun haben und welche kritische Position Influencer in der Verbreitung von Hypes einnehmen – Hört rein!

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Mit 3 Prinzipien zur nächsten Begeisterungswelle:

    https://www.horizont.net/agenturen/kommentare/HYPE-HYPE-HURRA-Mit-3-Prinzipien-zur-naechsten-Begeisterungswelle-158668

    – Wie entsteht Hype? – Spannendes zur Trendentwicklung:

    https://www.helpster.de/wie-entsteht-ein-hype-spannendes-zur-trendentwicklung_218360

    – Wie sich Hypes verbreiten:

    https://imblickpunkt.grimme-institut.de/wp/wp-content/uploads/2016/03/IB-Hypes-und-Trends.pdf

    – Wie ein Hype um ein Produkt entsteht und wie du ihm widerstehst:

    https://echtkathrin.de/echtschoen/wie-ein-hype-um-ein-produkt-entsteht-und-wie-du-ihm-widerstehst/

    – Projekt als Frühwarnsystem zur Analyse der Hype-Entstehung

    https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/263254412?context=projekt&task=showDetail&id=263254412&

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #36 Prokrastination – Die Kunst der Aufschieberitis

    Die Vorlesungszeit hat an den meisten Universitäten gerade wieder begonnen – der ideale Zeitpunkt das Thema Prokrastination etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

    Was glaubt ihr? Wer ist der größte Aufschieber unseres Duos?

    Prokrastination beinhaltet neben dem, was wir aus der Alltagspsychologie kennen aber auch eine ernsthafte, neurologisch Nachweisbare Krankheit an der ca. 10% der deutschen Bevölkerung leiden. Wie sich diese definiert und wie du herausfinden kannst ob dein Prokrastinieren pathologisch ist? Hört rein und schaut euch den Selbsttest in den Shownotes an.

    Wie hoch ist euer Hang zur fachlichen Selbstsabotage oder -erschöpfung? Wir sind gespannt auf eurer Feedback!

    Hört rein!

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Prokrastination: Theoretischer Hintergrund:

    https://www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/projekte/Projekt-Prokrastinationspraxis/Handout-Prokrastinationsstheorie.pdf

    – Tipps gegen Aufschieberitis:

    https://karrierebibel.de/prokrastination/

    https://sevdesk.de/blog/prokrastination/

    https://www.businessinsider.de/karriere/prokrastination-was-man-ueber-aufschieben-weiss-und-was-dagegen-hilft-k/

    – Wann Aufschieben krankhaft wird – Universität Münster:

    https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2020/10/prokrastination-wann-aufschieben-krankhaft-wird

    https://www.uni-muenster.de › Prokrastinationsambulanz

    – Ist deine Prokrastination Krankhaft?

    https://ww3.unipark.de/uc/Selbsttest_Prokrastination/ospe.php?SES=28c5588e4137bdcba29444546343e742

    https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/prokrastinationsambulanz/downloadprokra/dkp_auswertungshilfe_f__r_therapeuten.pdf

    – Prokrastination aus philosophischer Perspektive

    Warum ist Prokrastination gut? | ARTE

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #35 Barnum Effekt – Ein Zirkusdirektor und dein Horoskop

    Du verhältst dich anderen Menschen gegenüber manchmal extrovertiert und offen, manchmal aber auch introvertiert und zurückhaltend. Die meisten Menschen kennen dich nur oberflächlich. Du besitzt Fähigkeiten, die du aber selber nicht voll ausnutzt. Du neigst dazu ab und an die Richtigkeit deiner Entscheidungen anzuzweifeln Deine Arbeitsstelle ist dir wichtig und auf eine gute Beziehung legst du viel wert. 

     Na, findest du dich hier wieder? Warum wir genau dich so gut kennen fragst du dich? Heute knüpfen unsere beiden Protagonisten an Folge 33 an und beschäftigen sich intensiver mit dem Phänomen hinter Horoskopen, dem sogenannten „Barnum Effekt“. Was dieser mit einem Zirkusdirektor aus dem 19. Jahrhundert verbindet und wie uneigennützig sein Entdecker Paul Mehl erfahrt ihr heute. Spannende Studien, Persönlichkeitstests und das Horoskop eines Serienmörders beschäftigen uns ebenfalls, daher frei nach P.T. Barnum : hier ist für jeden etwas dabei – hört rein!

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Warum glauben wir Aussagen über uns?:

    https://karrierebibel.de/barnum-effekt/

    – Historie des Barnum Effekts:

    https://lexikon.stangl.eu/531/barnum-effekt

    – Barnum Effekt Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=si2HoscBLIw

    – Barnum Effekt und das Geschlecht:

    https://www.gwup.org/infos/themen/93-wahrsager/728-barnum-effekt-und-geschlecht-sind-frauen-leichtglaeubiger

    – Warum glauben wir Horoskopen?:

    https://www.alltagsforschung.de/der-barnum-effekt-warum-glauben-wir-horoskopen/

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #34 Heiligt der Zweck die Mittel? – Es kommt wie immer drauf an

    Fokussierung ist angesagt im Hause Multiinteressiert – statt dreier Fragen darf sich heute auf eine konzentriert werden. „Heiligt der Zweck die Mittel“ – so schwer wie alt ist diese Frage, die dem Staatsphilosophen Niccolo Machiavelli um 1500 zugeschrieben wird. Gleichzeitig ist sie Grundlage jedweder Entscheidung in moralischen Dilemmata.

     

    Wie findet man hier eine klare Antwort oder liegt diese immer im Abwägen zwischen Situation und Ziel? Welche „Spielarten“ gibt es diese Frage zu beantworten? In welchen historischen Anwendungsfällen war diese Frage entscheidend? Wir sind gespannt welche Position ihr dazu annehmt, merkt sie euch gut – die nächste verzwickte Situation kommt bestimmt – spätestens im nächsten Dilemma hier bei Multiinteressiert.

     

    Nebenbei erfahrt ihr mehr über die Urlaubssituationen der beiden, wer hier wirklich das letzte Wort hat.

    Hört rein!

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Heiligt der Zweck die Mittel?:

    https://www.gotquestions.org/Deutsch/Zweck-heiligt-die-Mittel.html

    Philosophie erklärt: Machiavelli – Heiligt der Zweck die Mittel? / von Philosoph Dr. Weilmeier

    https://neue-debatte.com/2017/03/17/machiavelli-der-zweck-heiligt-die-mittel-oder-doch-nicht/

    – Die großen Fragen: Ethik

    https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-36371-9_2

    – Redensarten Index:

    https://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~Der%20Zweck%20heiligt%20die%20Mittel&suchspalte%5B%5D=rart_ou

    – Tugend Club:

    https://tugend.club/heiligt-der-zweck-die-mittel/

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #33 Astrologie – Ein Blick in die Sterne

    Heute wird es mystisch im Hause Multiinteressiert. Zwischen Mythos, Geschichte und Hype der Astrologie erfahren wir auch private Details aus den Horoskopen unserer beiden Protagonisten.

    Lernt mit uns kennen, wo der Ursprung der Astrologie liegt, was wir als Menschheit der frühen Forschung zu verdanken und haben und was die Empirie zur Sterndeutung sagt.

    Warum (vielleicht dennoch) gerade ein großer Hype um Tierkreiszeichen und Horoskope erblüht, warum wir als Gesellschaft nach der Voraussage unserer Lebensbestände streben – hört rein.

    Wer zudem noch mehr über die Sternzeichen und Lebenszahlen unsere beiden erfahren möchte ist hier richtig, natürlich gibt es auch hier Effekte, denen wir auf den Leim gehen.

    _________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Die Geschichte der Astrologie:

     https://www.br.de/wissen/astrologie-horoskop-geschichte-100.html

     https://www.astro.com/astrologie/in_intro_g.htm

     https://www.wasistwas.de/details-wissenschaft/astronomie-und-astrologie.html

    – Die Wahrheit über Astrologie:

    https://www.youtube.com/watch?v=h5zzEHHsdSc

    Astrologie: Was ist dran an Horoskop und Sternzeichen? | Quarks

    – Junge greifen wieder nach den Sternen:

    https://orf.at/stories/3144887/

    – Warum Astrologie bei jungen Menschen gerade boomt:

    https://www.derstandard.de/story/2000124701851/warum-astrologie-bei-jungen-menschen-gerade-boomt

    – Der neue Hype um die Astrologie:

    https://www.azonline.de/welt/ratgeber/gesundheit/der-neue-hype-um-die-astrologie-1066802

    – Was uns die Sterne wirklich sagen:

    https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/astrologie-um-horoskope-sternenbilder-und-co-ist-ein-hype-entfacht

    https://www.astromind.de/wie-ein-horoskop-aufgebaut-ist.html

    https://www.videamus.de/sternzeichen-und-ihre-spiritualitaet

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de