Zum Inhalt springen

multiinteressiert

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • multiinteressiert
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • multiinteressiert

    #28 Was Eltern ihren Kindern mitgeben

    Zweifache Prämiere an diesem Wochenende im Hause Multiinteressiert: zweite Folge zum Thema eines HörerInnen-Wunsches und die zweite Aufnahme der beiden Protagonisten an einem Tisch. Was dies mit der Aufnahmedynamik macht, erlebt ihr in der heutigen Folge.

    Helikoptereltern, Millennial-Parents, ob das Wort „Eltern“ wirklich eine Steigerungsform von „alt“ ist, lernen wir diese Woche kennen. Erziehungsstile, historische Entwicklungen der Pädagogik, Zahlen, Daten, Fakten und die persönlichen Erfahrungen von Stephen und Friederike werden intensiv diskutiert.

    Was ist der ideale Erziehungsstil (aus den Augen zweier Nicht-Eltern), wie funktioniert die neue Arbeitssteilung in der Folgenvorbereitung und wie sieht ein gemeinsamer Samstag unserer Podcast-Partner aus?

    Hört es euch an!

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Geschlechterrollen zu Hause beeinflussen die Berufswahl der Kinder:

    http://news.ubc.ca/wp-content/uploads/2014/05/FULL-submitted-version-PSCI-13-1163-R2.pdf

    – Nicht streiten vor Babys – Was Kinder alles mitbekommen:

    https://www.wunderweib.de/warum-du-niemals-vor-deinem-baby-streiten-solltest-103195.html

    – Zu viel Fürsorge schadet Kindern:

    https://www.deutschlandfunkkultur.de/studie-zu-helikopter-eltern-zu-viel-fuersorge-schadet.1008.de.html?dram:article_id=420879

    – Stufenmodell Erik Erikson:

    https://www.kita.de/wissen/erikson-stufenmodell/

    – Entwicklungsmodell Sigmund Freud:

    https://www.kita.de/wissen/psychosexuelle-entwicklung/

    – Erziehungsstile:

    http://www.erziehung.net/themen-der-erziehung/erziehung-allgemein/erziehungsstile-teil-2.html

    – Geschichte der Erziehung:

    https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/geschichte_der_erziehung/index.html

    – Weshalb die moderne Erziehung versagen wird:

    https://www.genialetricks.de/moderne-erziehung/

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #28 Was Eltern ihren Kindern mitgeben

    Zweifache Prämiere an diesem Wochenende im Hause Multiinteressiert: zweite Folge zum Thema eines HörerInnen-Wunsches und die zweite Aufnahme der beiden Protagonisten an einem Tisch. Was dies mit der Aufnahmedynamik macht, erlebt ihr in der heutigen Folge.

    Helikoptereltern, Millennial-Parents, ob das Wort „Eltern“ wirklich eine Steigerungsform von „alt“ ist, lernen wir diese Woche kennen. Erziehungsstile, historische Entwicklungen der Pädagogik, Zahlen, Daten, Fakten und die persönlichen Erfahrungen von Stephen und Friederike werden intensiv diskutiert.

    Was ist der ideale Erziehungsstil (aus den Augen zweier Nicht-Eltern), wie funktioniert die neue Arbeitssteilung in der Folgenvorbereitung und wie sieht ein gemeinsamer Samstag unserer Podcast-Partner aus?

    Hört es euch an!

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Geschlechterrollen zu Hause beeinflussen die Berufswahl der Kinder:

    http://news.ubc.ca/wp-content/uploads/2014/05/FULL-submitted-version-PSCI-13-1163-R2.pdf

    – Nicht streiten vor Babys – Was Kinder alles mitbekommen:

    https://www.wunderweib.de/warum-du-niemals-vor-deinem-baby-streiten-solltest-103195.html

    – Zu viel Fürsorge schadet Kindern:

    https://www.deutschlandfunkkultur.de/studie-zu-helikopter-eltern-zu-viel-fuersorge-schadet.1008.de.html?dram:article_id=420879

    – Stufenmodell Erik Erikson:

    https://www.kita.de/wissen/erikson-stufenmodell/

    – Entwicklungsmodell Sigmund Freud:

    https://www.kita.de/wissen/psychosexuelle-entwicklung/

    – Erziehungsstile:

    http://www.erziehung.net/themen-der-erziehung/erziehung-allgemein/erziehungsstile-teil-2.html

    – Geschichte der Erziehung:

    https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/geschichte_der_erziehung/index.html

    – Weshalb die moderne Erziehung versagen wird:

    https://www.genialetricks.de/moderne-erziehung/

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #27 Generation Beziehungsunfähig – Beziehungen führen heute

    • Stephen hält heute ganz coronakonform Abstand – zumindest möchte er niemandem zu Nahe treten!
    • Friederike wird über die Shell Jugendstudie aufgeklärt
    Also eine ganz normale Folge des Podcasts Multiinteressiert.
    Es geht um die sogenannte Generation Beziehungsunfähig. Ein Thema, welches sich momentan großer Aufmerksamkeit erfreut. Ein Bestseller Buch vom Autor Michael Nast im Jahr 2015 und ein aktueller Film in den Kinos, dementsprechend darf eine Podcast Folge in der Reihe auch nicht fehlen.
    Viele, mehrheitlich junge Menschen, identifizieren sich mit dem Begriff der Beziehungsunfähigkeit, aber gibt es da überhaupt eine wissenschaftliche Grundlage? Was sagen die Fakten?
    Hört es euch an

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Ist die wahre Liebe noch zu retten?:

    https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article154047201/Ist-die-wahre-Liebe-noch-zu-retten.html

    – „Beziehungsunfähig“: Das Hirngespinst einer Generation:

    https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/beziehungsunfaehig-das-hirngespinst-einer-generation

    – Generation Beziehungsunfähig:

    https://www.ritex.de/generation-beziehungsunfaehig

    – Fomo – Ein Problem der jungen Leute heute?:

    https://www.stern.de/neon/herz/psyche-gesundheit/millennial-krankheit-fomo–die-angst–etwas-zu-verpassen-8000440.html

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #27 Generation Beziehungsunfähig – Beziehungen führen heute

    • Stephen hält heute ganz coronakonform Abstand – zumindest möchte er niemandem zu Nahe treten!
    • Friederike wird über die Shell Jugendstudie aufgeklärt
    Also eine ganz normale Folge des Podcasts Multiinteressiert.
    Es geht um die sogenannte Generation Beziehungsunfähig. Ein Thema, welches sich momentan großer Aufmerksamkeit erfreut. Ein Bestseller Buch vom Autor Michael Nast im Jahr 2015 und ein aktueller Film in den Kinos, dementsprechend darf eine Podcast Folge in der Reihe auch nicht fehlen.
    Viele, mehrheitlich junge Menschen, identifizieren sich mit dem Begriff der Beziehungsunfähigkeit, aber gibt es da überhaupt eine wissenschaftliche Grundlage? Was sagen die Fakten?
    Hört es euch an

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Ist die wahre Liebe noch zu retten?:

    https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article154047201/Ist-die-wahre-Liebe-noch-zu-retten.html

    – „Beziehungsunfähig“: Das Hirngespinst einer Generation:

    https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/beziehungsunfaehig-das-hirngespinst-einer-generation

    – Generation Beziehungsunfähig:

    https://www.ritex.de/generation-beziehungsunfaehig

    – Fomo – Ein Problem der jungen Leute heute?:

    https://www.stern.de/neon/herz/psyche-gesundheit/millennial-krankheit-fomo–die-angst–etwas-zu-verpassen-8000440.html

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #26 Fragen des Lebens 4.0 Impfen – Wert des Lebens – Intuition

    In dieser Episode stellen sich die zwei Protagonisten wieder drei Fragen des Lebens. 

    Stephen hat sich heute aufgrund mangelnder Energie dazu breitschlagen lassen, kurz vor der Folge, den Redeball mehrheitlich bei Friederike zu lassen – im Laufe der Zeit wurde er dann wieder von seiner Energie eingeholt, was man an der erhöhten Sprechgeschwindigkeit, den wirren Sätzen und am wenigen Redeanteil von Friederike bemerken konnte.

    Heute: 

    1. Ist man zum impfen verpflichtet?

    2. Ist jeder Mensch gleich viel wert?

    3. Erfahrung oder Intuition?

    Besonders in den ersten beiden Fragen steckt einiges an explosivem Potenzial heutzutage, deshalb hört rein! Was würdet ihr auf diese Fragen antworten?

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Das Impfsystem in Deutschland:

    https://www.impfen-info.de/wissenswertes/impfsystem-in-deutschland.html

    – Impfpflicht wäre rechtlich möglich:

    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/113555/Impfpflicht-waere-rechtlich-moeglich

    – Ist jedes Leben gleich viel wert?:

    https://www.sueddeutsche.de/wissen/ethik-ist-jedes-leben-gleich-viel-wert-1.830750

    – Wie viel ist eigentlich ein Menschenleben wert?:

    https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/wirtschaft/schwierige-frage-fuer-forscher-und-politiker-400-000-oder-8-5-millionen-euro-wie-viel-ist-eigentlich-ein-menschenleben-wert_H979307734_493101/

    – Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl?:

    https://www.channelpartner.de/a/vertrauen-sie-ihrem-bauchgefuehl,277426,3

    – Bei Entscheidungen der Erfahrung und dem Bauchgefühl vertrauen:

    https://www.business-wissen.de/hb/bei-entscheidungen-der-erfahrung-und-dem-bauchgefuehl-vertrauen/

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de