Zum Inhalt springen

multiinteressiert

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • multiinteressiert
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • multiinteressiert

    #20 Die glückliche Gesellschaft und wer unser Vorbild sein sollte

    Heute mal wieder zwei besondere Gäste, die den Hörenden im besten Falle nicht auffallen werden – eine Mutter, die ständig anruft und eine Oma die während der Aufnahme Kuchen vorbeibringen möchte 😀 also haben die Zwei ausnahmsweise für lange Gedankenpausen und kurze Irritationen eine Ausrede.

    Das Thema Glück lässt die Multiinteressierten nicht so schnell los. Letzte Woche ging es um das subjektive Glücksgefühl von einem selbst und heute soll es um das Glück und die Zufriedenheit ganzer Gesellschaften gehen.

    Nicht nur wie und was uns glücklich macht ist heute relevant, sondern auch wie man den Wohlstand und das Wohlergehen einer Gesellschaft misst und ob diese, mehrheitlich ökonomischen, Indikatoren noch zeitgemäß sind. 

    Die Suche nach Alternativen, die Frage nach dem Kapitalismus und das Fehlen eines öffentlichen Diskurses liegt auf dem Tisch! 

    Und was damit alles ein kleines Land, welches uns als Vorbild dienen sollte zu tun hat, erfahrt ihr in der Folge…Viel Spaß und bleibt multiinteressiert!

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Was uns glücklich macht:

    https://www.sueddeutsche.de/leben/lebenszufriedenheit-was-uns-gluecklich-macht-1.1916942

    – Kapitalismus und Glück:

    https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-kapitalismus-und-glueck-11379.htm

    – Glück als Maßstab für sozialen Fortschritt:

    https://www.unilever.de/presseservice/news-and-features/2021/glueck-als-neuer-massstab-fuer-sozialen-fortschritt.html

    – Die Vermessung der Lebensqualität – Suche nach Wohlstandsindikatoren:

    https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-die-vermessung-der-lebensqualitaet-suche-nach-neuen-wohlstandsindikatoren-6863.htm

    – BIP als Wohlstandsindikator noch zeitgemäß?:

    https://www.capital.de/wirtschaft-politik/ist-das-bip-als-wohlstandsindikator-noch-zeitgemaess

    – OECD Better Life Index:

    https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/#/11111111111

    – Entwicklung unserer Gesellschaft neu messen:

    https://www.wiwo.de/technologie/green/glueck-statt-bip-wir-muessen-die-entwicklung-unserer-gesellschaft-neu-messen/13553956.html

    – Alternative Indikatoren:

    https://www.bpb.de/veranstaltungen/netzwerke/teamglobal/67465/bruttoinlandsglueck

    – Bhutan als Inspiration:

    https://www.youtube.com/watch?v=7Lc_dlVrg5M

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #20 Die glückliche Gesellschaft und wer unser Vorbild sein sollte

    Heute mal wieder zwei besondere Gäste, die den Hörenden im besten Falle nicht auffallen werden – eine Mutter, die ständig anruft und eine Oma die während der Aufnahme Kuchen vorbeibringen möchte 😀 also haben die Zwei ausnahmsweise für lange Gedankenpausen und kurze Irritationen eine Ausrede.

    Das Thema Glück lässt die Multiinteressierten nicht so schnell los. Letzte Woche ging es um das subjektive Glücksgefühl von einem selbst und heute soll es um das Glück und die Zufriedenheit ganzer Gesellschaften gehen.

    Nicht nur wie und was uns glücklich macht ist heute relevant, sondern auch wie man den Wohlstand und das Wohlergehen einer Gesellschaft misst und ob diese, mehrheitlich ökonomischen, Indikatoren noch zeitgemäß sind. 

    Die Suche nach Alternativen, die Frage nach dem Kapitalismus und das Fehlen eines öffentlichen Diskurses liegt auf dem Tisch! 

    Und was damit alles ein kleines Land, welches uns als Vorbild dienen sollte zu tun hat, erfahrt ihr in der Folge…Viel Spaß und bleibt multiinteressiert!

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Was uns glücklich macht:

    https://www.sueddeutsche.de/leben/lebenszufriedenheit-was-uns-gluecklich-macht-1.1916942

    – Kapitalismus und Glück:

    https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-kapitalismus-und-glueck-11379.htm

    – Glück als Maßstab für sozialen Fortschritt:

    https://www.unilever.de/presseservice/news-and-features/2021/glueck-als-neuer-massstab-fuer-sozialen-fortschritt.html

    – Die Vermessung der Lebensqualität – Suche nach Wohlstandsindikatoren:

    https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-die-vermessung-der-lebensqualitaet-suche-nach-neuen-wohlstandsindikatoren-6863.htm

    – BIP als Wohlstandsindikator noch zeitgemäß?:

    https://www.capital.de/wirtschaft-politik/ist-das-bip-als-wohlstandsindikator-noch-zeitgemaess

    – OECD Better Life Index:

    https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/#/11111111111

    – Entwicklung unserer Gesellschaft neu messen:

    https://www.wiwo.de/technologie/green/glueck-statt-bip-wir-muessen-die-entwicklung-unserer-gesellschaft-neu-messen/13553956.html

    – Alternative Indikatoren:

    https://www.bpb.de/veranstaltungen/netzwerke/teamglobal/67465/bruttoinlandsglueck

    – Bhutan als Inspiration:

    https://www.youtube.com/watch?v=7Lc_dlVrg5M

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #19 Der Weg zum Glück – Was macht uns glücklich?

    Nach der Folgenaufnahme wurde beschlossen, wenn irgendwann einmal Multiinteressiert-Merchandise rauskommen sollte, dann kann es nur ein Textmarker sein! Stephen möchte einen eigenen Stift haben um die Aussagen von Friederike noch besser unterstreichen zu können 😀

    Es ist ein altes und berechtigtes Streben der Menschheit – Das Streben nach Glück.

    Jeder hat ein eigenes Verständnis von Glück, eine eigene Definition, und auch in der Wissenschaft wird Glück als subjektives Empfinden erklärt. Allen Definitionen zum trotz, sind sich die meisten einig – glücklich kannst du nur in einer Gemeinschaft sein, in einer Gesellschaft mit positiven Beziehungen und guten Freunden. Das Motto: ‚Geteiltes Leid ist halbes Leid und geteiltes Glück ist doppeltes Glück‘ stimmt also!

    Ob der Lottogewinnende jetzt glücklicher ist als andere und was uns langfristig wirklich glücklicher macht, das sind die Fragen dieser Folge Multiinteressiert.

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Was ist Glück?:

    https://www.eurapon.de/blog/was-ist-glueck/

    – Die Psychologie hinter Glück:

    https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/glueck/index.html

    – 6 Fragen rund ums Glück:

    https://www.sueddeutsche.de/leben/gesellschaft-dem-glueck-auf-der-spur-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160316-99-236829

    – Was uns wirklich glücklich macht:

    https://www.br.de/wissen/glueck-gluecksforschung-gluecklich-weltglueckstag-tag-des-gluecks-106.html

    – (Sehr viel) Mehr Geld macht uns doch glücklich:

    https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-07/gluecksforschung-geld-glueck-zufriedenheit-oekonomie

    – Was den Menschen glücklich macht:

    https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ein-uraltes-streben-was-den-menschen-gluecklich-macht/20787732.html

    – 4 Botenstoffe des Glücks:

    https://www.eurapon.de/blog/4-botenstoffe-des-gluecks/

    – World Happiness Report:

    https://worldhappiness.report/ed/2019/changing-world-happiness/

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #18 Fragen des Lebens 3.0 Glück – Entscheidungen – Vorurteile

    Bei Friederike halten die Wortfindungsstörungen weiter an und Stephen hat seine ‚Ehms‘ durch lange Pausen in einem Satz getauscht, die auch nach dem Schnitt noch auffallen!

    Also weiterhin eine ganz normale Podcastfolge Multiinteressiert. Heute mit der Kategorie ‚Fragen des Lebens‘ Teil 3. Die Kategorie, die versucht die wichtigen Fragen anzusprechen und den ein oder anderen Gedankenanstoß liefern möchte. Dieser Druck führt dazu, dass die Hörenden den beiden Podcastern beim denken zuhören können…manchmal mit dem Ergebnis einer Wendung mitten im Satz.

    Ist Glück lernbar?

    Kopf- oder Bauchentscheidungen?

    Welche Macht haben Vorurteile?

    Die Fragen von heute verleiten einen dazu schnelle, impulsive Antworten zu geben, doch habt ihr schon mal länger darüber nachgedacht?

    PS: Die wichtigste und aufsehenerregendste Rolle hatte der Postbote! Dank seines couragierten Auftritts konnte diese Folge ohne Nackenprobleme geschnitten werden.

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Was ist Glück?:

    https://www.eurapon.de/blog/was-ist-glueck/

    – Selektive Wahrnehmung:

    https://karrierebibel.de/selektive-wahrnehmung-beispiel-test/

    – Glück haben oder glücklich sein:

    https://www.werte-trainer.com/Werte-Kolumne/items/springer100120.html

    – Kopfmensch vs. Bauchmensch:

    https://www.zeitblueten.com/news/bauchmensch-kopfmensch/

    – Kognitive Stile:

    https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/40556-von-kopf-und-bauchmenschen.html

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

    #18 Fragen des Lebens 3.0 Glück – Entscheidungen – Vorurteile

    Bei Friederike halten die Wortfindungsstörungen weiter an und Stephen hat seine ‚Ehms‘ durch lange Pausen in einem Satz getauscht, die auch nach dem Schnitt noch auffallen!

    Also weiterhin eine ganz normale Podcastfolge Multiinteressiert. Heute mit der Kategorie ‚Fragen des Lebens‘ Teil 3. Die Kategorie, die versucht die wichtigen Fragen anzusprechen und den ein oder anderen Gedankenanstoß liefern möchte. Dieser Druck führt dazu, dass die Hörenden den beiden Podcastern beim denken zuhören können…manchmal mit dem Ergebnis einer Wendung mitten im Satz.

    Ist Glück lernbar?

    Kopf- oder Bauchentscheidungen?

    Welche Macht haben Vorurteile?

    Die Fragen von heute verleiten einen dazu schnelle, impulsive Antworten zu geben, doch habt ihr schon mal länger darüber nachgedacht?

    PS: Die wichtigste und aufsehenerregendste Rolle hatte der Postbote! Dank seines couragierten Auftritts konnte diese Folge ohne Nackenprobleme geschnitten werden.

    __________

    Hier gibt es mehr:

    – Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

    – Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

    – Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

    Quellen:

    – Was ist Glück?:

    https://www.eurapon.de/blog/was-ist-glueck/

    – Selektive Wahrnehmung:

    https://karrierebibel.de/selektive-wahrnehmung-beispiel-test/

    – Glück haben oder glücklich sein:

    https://www.werte-trainer.com/Werte-Kolumne/items/springer100120.html

    – Kopfmensch vs. Bauchmensch:

    https://www.zeitblueten.com/news/bauchmensch-kopfmensch/

    – Kognitive Stile:

    https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/40556-von-kopf-und-bauchmenschen.html

    __________

    Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de